Nachqualifizierung 

zur Grundschullehrkraft 
an Schulen in freier Trägerschaft

Angesichts des großen Bedarfs an ausgebildeten Grundschullehrkräften haben wir 2022 ein Nachqualifizierungsprogramm für den Quereinstieg in die Grundschulpädagogik entwickelt.

Ziel war es, zu einer qualitativ hochwertigen Unterrichtsversorgung beizutragen und Schulen in freier Trägerschaft bei ihrer Qualitätssicherung zu unterstützen. Die Idee: Menschen mit pädagogischem Talent und Vorqualifikationen zu finden, für den Lehrberuf zu gewinnen und für die Arbeit an Grundschulen zu befähigen. Das Programm ist für Privatschulen bzw. Schulen in freier Trägerschaft in Baden-Württemberg konzipiert.

In der berufsbegleitenden Qualifizierung im Quereinstieg kann innerhalb von 20 Monaten eine hochwertige, praxisintegrierte Ausbildung erreicht werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der (fach)didaktischen Kompetenz und den Grundlagen in Deutsch und Mathematik. Die Teilnehmenden werden befähigt, qualitätsvollen Unterricht zu gestalten und Verantwortung für wirksame Bildung zu übernehmen. 

Besonderheiten:

  • aus der Praxis heraus für die Praxis konzipiert  - abgestimmt auf die Bedarfe von Grundschulen in freier Trägerschaft in Baden-Württemberg
  • berufsbegleitend und dadurch vergütet
  • praxisintegriert 
  • in Teilzeit oder Vollzeit möglich
  • ohne Lehramtsstudium / Staatsexamen.


Programm und Curriculum wurden eingehend vom Kultusministerium geprüft und als Modellversuch genehmigt. Die Teilnehmenden zählen bereits während der Qualifizierung in die „2/3-Quote“. Nach erfolgreichem Abschluss werden sie vom Kultusministerium als Lehrkraft für Grundschulen in freier Trägerschaft anerkannt.

Der erste Qualifizierungsjahrgang ist im September 2022 gestartet. Im April 2024 haben die Teilnehmenden die Nachqualifizierung erfolgreich abgeschlossen.


Informationen zu einem möglichen Programmstart im September 2025 werden im April 2025 veröffentlicht. 

Kontakt

Klett Kita & Schule GmbH
Stefanie Hausmann
Projektleitung
Rotebühlstraße 77
D-70178 Stuttgart

[email protected]